Neue Wörter: Wie während der Covid-19-Pandemie Neologismen entstehen

Der Wortschatz einer Sprache ist ständig im Wandel: neue Wörter entstehen, alte Wörter „sterben“, d.h. sie werden nicht mehr aktiv verwendet und irgendwann auch nicht mehr verstanden. Dieser Prozess ist unterschiedlich je nach Wortart: neue Substantive, Adjektive und Verben entstehen schnell und spontan. Andere Wortarten, wie zum Beispiel Artikel oder Zahlwörter, sind schwer veränderlich, hier…

Der ethnographische Film: eine Quelle für Sprache und Sprachwissenschaft

Als ich vor über einem Jahr den Text „Linguistik und Linguisten im Film“ schrieb, dachte ich, dass wir für eine kurze Phase unser Leben auf Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche beschränken müssen. Jetzt können wir immer noch nicht uneingeschränkt reisen und diejenigen unter uns, die Projekte vor Ort in anderen Ländern durchführen wollten, müssen sich neue…

(K)Ein Kinderspiel: Erbsensprache, lingua do i und andere Spielsprachen – Kunstsprachen Teil 3

In Teil 1 dieser Reihe habe ich Euch konstruierten Sprachen (ConLanguages) vorgestellt, in Teil 2 Plansprachen. Jetzt geht es zum Abschluß um Spielsprachen, im Englischen auch Ludlings genannt: Auf spielerische Art verändern Kinder, aber auch Erwachsene, eine vorhandene Sprache nach vorgegeben Regeln. Es entsteht dabei eine Art Geheimsprache, die nur von der Gruppe verstanden wird,…

Eine einzige weltweite Sprache für alle ? Kunstsprachen Teil 2

Im ersten Teil dieser kleinen Reihe über Kunstsprachen haben wir uns mit konstruierten Sprachen (ConLanguages) beschäftigt. Einen anderen großen Bereich stellen die Plansprachen dar, die früher auch Welthilfssprachen genannt wurden. Ihre Geschichte geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Gelehrte und Philosophen wie Gottfried Wilhelm Leibniz sogenannte a-priori-Sprachen entwickelten. Das waren strikt logische Versuche, die…

Über Kunst- und Plansprachen

Teil 1: Von Außerirdischen und indigenen Völkern Alle Sprache, die nicht natürliche Sprachen sind, sich also nicht historisch entwickelt haben und von Menschen gesprochen (oder in Gebärden ausgedrückt) werden, nennt man in der Sprachwissenschaft künstliche Sprachen oder konstruierte Sprachen. Dazu gehören die Plansprachen wie Esperanto, fiktionale Sprachen wie Klingonisch aus Star Trek oder Quenya aus…

Ein weiteres Sprachspiel

Als ich ein Kind war, war meine Lieblingssendung im Fernsehen „Die Sendung mit der Maus“. Die Einleitung wurde jeden Sonntag in einer anderen Sprache gesprochen. Ich hörte gespannt den fremden Lauten zu und war noch gespannter auf die Auflösung. Zum Schluß hieß es dann „Dies war Spanisch“ oder „Dies war Türkisch“ oder „Dies war Suaheli“.…

Wie lerne ich eine sehr ähnliche Sprache – hier Niederländisch

Niederländisch und Deutsch sind nicht nur geografisch gesehen Nachbarsprachen. Sie gehören beide zu den westgermanischen Sprachen und sind sich sehr ähnlich. Der Abstand ist in etwa mit demjenigen zwischen Spanisch und Portugiesisch vergleichbar. Ich habe mich schon lange für die Niederlande, ihre Geschichte und Kultur interessiert. Auch beruflich habe ich immer wieder mit dem Niederländischen…

Sprachen lernen (lesen) leicht gemacht: die Methode EuroCom – Teil 2

In ersten Teil dieses Textes habe ich geschrieben, daß die EuroCom-Methode – auch als Sieben Siebe bekannt – vor allem auf gemeinsame Elemente im Wortschatz und auf unser strukturelles Wissen über Sprache zurückgreift, um in wenigen Stunden ein Leseverständnis in einer Fremdsprache zu erreichen. Nun will ich die Methode anhand von EuroComRom, dem Kurs für…