Hinein ins Land oder lass es ganz

„Bevor ich nach Frankreich kam, habe ich einen Schnellkurs „Elementares Französisch“ besucht. Nun bin ich in Frankreich und ziemlich erstaunt: Hier spricht offenbar niemand Elementares Französisch.“ Sylvia Simmons Jeder weiß: Es gibt einen Unterschied zwischen der Schule und dem Leben. Das scheint das Problem von Sylvia Simmons zu sein. Aber möglicherweise ist dieser Unterschied in…

Was genau passiert bei einem Kulturschock? – Kulturschock 2

Wenn man eine neue, faszinierende Gegend betritt, dann ist man erst mal erfreut. Das viele Neue wird meist als spannend wahrgenommen, vorausgesetzt man ist freiwillig gekommen. Wenn man jemand zu einem Umzug oder einer Reise überredet wurde, fehlt diese Phase der Euphorie häufig. Der sogenannte Kulturschock besteht aus vier Schritten: Euphorie Schock Anpassung Überwindung Nach…

Einführung Kulturschock: Was ist Kultur? Was sind Klischees? Welcher Schock? – Kulturschock 1

Wir landeten in Afrika und alles, aber auch alles war anders. Das hatten wir erwartet. Aber so viele Unterschiede dann doch nicht. Unbequeme Grenzbeamte, die unbedingt eine Adresse wollten, die wir aber nicht hatten. Unheimlich viele Kontrollen von Gepäck, Pässen, mit Abtasten und ähnlichem. Innerhalb kürzester Zeit waren wir völlig eingeschüchtert. Nach ein paar Wochen…

Von „die da“ zu „uns“: über die Wahrnehmung kultureller Unterschiede

Wenn man jemanden fragt, welches die schwerste Sprache der Welt ist, wird er vermutlich etwas wie Japanisch, Chinesisch oder Arabisch sagen, auf jeden Fall eine Sprache, die weit vom Englischen entfernt ist. In Wirklichkeit gibt es keine „schwerste“ Sprache. Wie schwer eine Sprache ist, hängt vom sprachlichen Hintergrund des Lernenden ab. Chinesisch ist für Koreaner…

Sprachen lernen (lesen) leicht gemacht: die Methode EuroCom – Teil 1

submarine, président, acção, problemă – viele englische und französische, aber auch portugiesische und rumänische Wörter verstehen wir, ohne sie vorher aktiv in dieser Sprache gelernt zu haben. Die Beispiele gehören zu dem gemeinsamen panromanischen (= allen romanischen Sprachen gemeinsamen) Wortschatz, der aber auch Entsprechungen in den germanischen und in den slavischen Sprachen hat. Der Text…